Open Access für die Wissenschaft – Leopoldina mit Empfehlung
Die Leopoldina spricht sich für Open Access aus. Eine Chance für Journals wie das unsrige?
kommunikation@gesellschaft ist ein Online-Journal, das der Untersuchung von Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet ist. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht die Nutzung medienkultureller Artefakte durch das Subjekt, wobei gleichermaßen technische Aspekte und Funktionen von Geräten, Umgang und soziale Praxis, sowie die Inhalte der Nutzungen und Dienste alter wie neuer Medien interessieren.
Wir veröffentlichen laufend in jährlichen Sammelausgaben (fortlaufend) oder in Sonderausgaben auf der Basis von Call for Papers. Wir freuen uns über Ihre Einreichung!
––––––––––––
Registrieren Sie sich, um E-Mail-Benachrichtigungen über neue Veröffentlichungen und Ankündigungen dieser Zeitschrift zu erhalten.
Aktuelle Beiträge aus Kultur- und Sozialwissenschaften zu verschiedenen Phänomenen gesellschaftlicher Kommunikation, digitalen Medien und ihren Wechselwirkungen mit Alltagspraktiken und sozialem Leben - in diesem Band versammeln wir einen Essay zu bildethischen Kontroversen und Herausforderungen im Zuge des Attentat der Hamas auf israelisches Staatsgebiet am 7. Oktober 2023; es gibt einen Beitrag zu Mobilitätspraktiken und Smart Media sowie eine Rezension zu populistischen Spielen.
Die Leopoldina spricht sich für Open Access aus. Eine Chance für Journals wie das unsrige?
Call for Abstracts für die Sonderausgabe „Das digitale Bild: Glokalisierung, Ethik und Bildhandeln“
Die Sonderausgabe soll 2026 erscheinen. Einreichungsfrist für Beitragsvorschläge ist der 15.4. 2025.
Identifikatoren
eISSN 1616-2617
DOI 10.15460/kommges
Google Scholar Suche
©2018 Google LLC All rights reserved.
Google Scholar is a trademark of Google LLC.
Re-Launch 2020
Die Umsetzung der neuen Journal-Plattform und erstmaliges Single-Source-Publishing erfolgten im Rahmen des Projektes Modernes Publizieren als Teil von Hamburg Open Science.