Literarische Zensur im Franquismus

Rezeption und Zensur von Ernest Hemingways For Whom the Bell Tolls (1940)

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.15460/apropos.14.2222

Schlagworte:

Zensur, Spanien, Franquismus, Spanischer Bürgerkrieg, Hemingway

Abstract

Ernest Hemingway, der den Spanischen Bürgerkrieg selbst vor Ort miterlebte, ver­arbeitete seine dortigen Erfahrungen als Berichterstatter im Roman For Whom the Bell Tolls, in dem er teils ganz unverblümt die Grauen des Kriegs schildert. Die englische Originalausgabe kam bereits 1940 außerhalb Spaniens auf den Markt; dennoch sollte es bis 1968 dauern, bis der Roman schließlich unter dem Titel Por quién doblan las campanas in übersetzter – und zensierter – Fassung in Spanien erschien. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Publikations-, Übersetzungs- und Zensur­geschichte des genannten Romans im franquistischen Spanien. Zur Un­tersuchung etwaiger trans­latorischer Eingriffe sollen die englischsprachige Original­ausgabe, die 1968 erstmals in Spanien veröffentlichte sowie die 1993 erschienene erste ‚postfranquistische‘ Ausgabe einer vergleichenden Betrachtung unterzogen werden.

Autor*innenbiografie

Karolin Schäfer, University of Kassel

Karolin Schäfer hat an der Universität Kassel Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Anglistik/Amerikanistik, Germanistik sowie Hispanistik studiert. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Kleine Souveränität. Personale Herrschaftsformen des Alltags und ihre Darstellung im hispanoamerikanischen Roman des 20. und 21. Jahrhunderts“ (Leitung: Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus, Universität Kassel, 2022-2025). Im Rahmen ihres Dissertationsprojekts untersucht sie die marginalisierte Rolle weiblicher Figuren innerhalb der patriarchalen Strukturen in der lateinamerikanischen Büroliteratur. Weiterhin forscht sie zu Büroliteratur im Allgemeinen (mit besonderem Fokus auf Deutschland, Lateinamerika und den USA), Literatur über Migration, Literatur als Erinnerungsmedium und spanischem Cyberpunk.

Downloads

Zitationen
0
0
0 von Crossref erfasste Zitate
0 von Semantic Scholar erfasste Zitate
Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    143
  • PDF
    46
Weitere Informationen

Erhalten

2024-03-24

Akzeptiert

2025-05-18

Veröffentlicht

2025-06-09

Zitationsvorschlag

[1]
Schäfer, K. 2025. Literarische Zensur im Franquismus: Rezeption und Zensur von Ernest Hemingways For Whom the Bell Tolls (1940). apropos [Perspektiven auf die Romania]. 14 (Juni 2025), 158–181. DOI:https://doi.org/10.15460/apropos.14.2222.