Selbstoptimierung to go
Eine qualitative Analyse der Nutzungsmotive für Ratgeber-Podcasts
DOI:
https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.628Schlagworte:
Ratgeber, Alltag, Mediennutzung, Bedürfnistheorie, GesellschaftswandelAbstract
Dieser Artikel befasst sich mit einer bislang unerforschten Sparte innerhalb des Podcast-Mediums, genauer: den Ratgeber-Podcasts. Dafür nähert sich der Text zunächst dem Begriff „Ratgeber“ beziehungsweise „Beratung“ an, indem er auf Erkenntnisse aus der Medien- und Sozialforschung und dort verwendete Definitionen zurückgreift. Im Anschluss werden die Besonderheiten von Ratgeber-Podcasts untersucht. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Nutzungsspezifika, also besonderen Nutzungsmotiven und -gewohnheiten der Hörer*innen. Im Rahmen einer qualitativen Befragung wurden Aussagen von mehreren Podcast-Nutzerinnen und Nutzern ausgewertet und analysiert. Die Erkenntnisse der Untersuchung werden im Ergebnisteil zusammengetragen und im Fazit vor dem Hintergrund bestehender Forschung gedeutet.
Erhalten
Akzeptiert
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
URN
Lizenzinformation
Copyright (c) 2020 Susanne Brand

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.