Selbstoptimierung to go

Eine qualitative Analyse der Nutzungsmotive für Ratgeber-Podcasts

Autor/innen

  • Susanne Brand Content Marketing Managerin in Videoagentur, Hamburg

DOI:

https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.628

Schlagworte:

Ratgeber, Alltag, Mediennutzung, Bedürfnistheorie, Gesellschaftswandel

Abstract

Dieser Artikel befasst sich mit einer bislang unerforschten Sparte innerhalb des Podcast-Mediums, genauer: den Ratgeber-Podcasts. Dafür nähert sich der Text zunächst dem Begriff „Ratgeber“ beziehungsweise „Beratung“ an, indem er auf Erkenntnisse aus der Medien- und Sozialforschung und dort verwendete Definitionen zurückgreift. Im Anschluss werden die Besonderheiten von Ratgeber-Podcasts untersucht. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Nutzungsspezifika, also besonderen Nutzungsmotiven und -gewohnheiten der Hörer*innen. Im Rahmen einer qualitativen Befragung wurden Aussagen von mehreren Podcast-Nutzerinnen und Nutzern ausgewertet und analysiert. Die Erkenntnisse der Untersuchung werden im Ergebnisteil zusammengetragen und im Fazit vor dem Hintergrund bestehender Forschung gedeutet.

Downloads

Zitationen
2
1
2 von Crossref erfasste Zitate
  
1 von Semantic Scholar erfasste Zitate
  
Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    2166
  • HTML
    140
  • PDF
    1691
Weitere Informationen

Erhalten

2019-12-01

Akzeptiert

2020-09-29

Veröffentlicht

2020-12-15

Zitationsvorschlag

Brand, S. (2020). Selbstoptimierung to go: Eine qualitative Analyse der Nutzungsmotive für Ratgeber-Podcasts. Kommunikation@gesellschaft, 21(2). https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.628