Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem
DOI:
https://doi.org/10.15460/kommges.2018.19.2.593Schlagworte:
Alltagskultur, Bild, Aussage, Soziale Medien, Netzwerk, Diffusion, Rezeption, Emotionalität, Fotografie, Internet, TwitterAbstract
Meme, Satire und Humor sind eng miteinander verbunden und fester Bestandteil der digitalen Alltagskultur. Das Internet-Mem #KiyiyaVuranInsanlik (auf Deutsch sinngemäß „Menschheit, an die Küste gespült”) bildet einen Ausnahmefall, da es sich auf die Fotografien eines toten Kindes bezieht. Anhand der Fotografie des auf der Flucht ertrunkenen zweijährigen Alan Kurdi, welches über die sozialen Medien um die Welt ging, stellt der Artikel Fragen zum Umgang mit den Bildern und Memes in sozialen Medien: Warum teilen und verändern Menschen die Fotografien? Warum nicht? Welche Folgen hat die Verbreitung? Welche bildethischen, -rechtlichen oder -ökonomischen Überlegungen in Bezug auf die Verwendung von digitalen Bildern in Kommunikationsplattformen lassen sich ableiten? Dieser Text nimmt diese Fragen auf und reformuliert sie ausgehend von der Theorie des punctums von Roland Barthes bildtheoretisch. Was passiert mit den Fotografien? Wie verbreiten sich diese im Netz? Wie verändert der soziale Umgang mit den Fotografien im Internet die Bildaussagen?
2 von Crossref erfasste Zitate
-
Virtuelle Welten – Soziale Räume
Gwendolin Eckert (2023)
Feedback
DOI: 10.30820/2752-2245-2023-1-29
-
A cultura dos memes: aspectos sociológicos e dimensões políticas de um fenômeno do mundo digital
Vicktor Chagas (2020)
Feedback
DOI: 10.7476/9786556301785.0002
0 von Semantic Scholar erfasste Zitate
Erhalten
Akzeptiert
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenzinformation
Copyright (c) 2020 Giannina Herion
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.