Mit Franz Kafka im Wachsfigurenkabinett des Dr. Caligari

Ein cinephiler Fancomic von SeSar und seine Funktion als Gedächtnisraum

Auteurs

  • Christian Alexius Goethe-Universität Frankfurt / Philipps-Universität Marburg

DOI :

https://doi.org/10.15460/apropos.10.1960

Mots-clés :

Archiv, Cinephilie, (italienische) Comics, Fankultur, Film

Résumé

Der vorliegende Text setzt sich mit den Comics von SeSar auseinander, in denen er cinephile Interessen mit Praktiken verbindet, die klassischerweise mit der Fankultur assoziiert werden. Anhand seiner Comics lassen sich deshalb bis heute in der wissenschaftlichen Wahrnehmung dominierende Unterschiede zwischen Cine­philen und Fans hinterfragen. Im Zentrum steht zu diesem Zweck das Fallbeispiel FK e il Dr. Caligari (1986), welches darüber hinaus auf seine Gedächtnis- beziehungsweise Archivfunktion hin untersucht wird und von einer im Zentrum der Cinephilie verorteten Erinnerungsarbeit zeugt.

Biographie de l’auteur·es

Christian Alexius, Goethe-Universität Frankfurt / Philipps-Universität Marburg

Christian Alexius works at the Department for Media Studies at Philipps-Universität Marburg and is currently a PhD candidate in the Graduiertenkolleg “Configurations of Film” at Goethe University, Frankfurt. His doctoral thesis focuses on cinephilic fan comics, working at the intersection of film studies, comics studies, cultural memory studies and fan studies. He received his M.A. in film studies at the Johannes Gutenberg University Mainz. In his publications to date, he has dealt with the relationship between comic studies and film studies, the directorial works of Paolo Sorrentino and 'complex narratives' in post-classical cinema, among other topics.

SeSar. 1991. King Kong! e altre storie. (S. 55) © Rizzoli Libri.

Téléchargements

Publiée

2023-06-30

Comment citer

[1]
Alexius, C. 2023. Mit Franz Kafka im Wachsfigurenkabinett des Dr. Caligari: Ein cinephiler Fancomic von SeSar und seine Funktion als Gedächtnisraum. apropos [Perspektiven auf die Romania]. 10 (juin 2023), 94–115. DOI:https://doi.org/10.15460/apropos.10.1960.

URN