Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Archiv
  • Archiv vokus
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Einreichungen
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 8 (2019): Food for Thought. Nahrungsgeschehen ethnographieren

Nr. 8 (2019): Food for Thought. Nahrungsgeschehen ethnographieren

Titelblatt Themenheft Food for Thought
Veröffentlicht: 2019-03-18

Editorial

  • Food for Thought Nahrungsgeschehen ethnographieren

    Kerstin Poehls
    3-6
    • pdf

Artikel

  • Esskultur wohnungsloser Menschen in Hamburg Wie Nahrungsversorgung Alltagsstrukturen und Selbstbestimmung beeinflusst

    Thea Mona Gatzke
    7-22
    • pdf
  • Volxküchen als Reaktion auf ökologische und soziale Missstände Alternative Ernährungspraktiken im urbanen Raum

    Marc Agten
    23-36
    • pdf
  • Schwarzer Tee mit Zucker Über Produktion von Alltäglichkeit

    Charlotte Klein
    37-51
    • pdf
  • Jetzt aber mal »Prost«! Nonverbale Kommunikation über zeichenbesetzte Handlungsakte

    Svenja Uhlenbrook
    53-65
    • pdf
  • Lübeck und Marzipan Zur Inszenierung einer »süßen« Verbindung

    Balthasar Hümbs
    67-83
    • pdf
  • Von Entomophobie zu Entomophagie Insekten zwischen Ekel und Genuss

    Katy Holst
    85-98
    • pdf

openaccess

eissn

eISSN 2365-1016

license

Creative Commons Lizenzvertrag

print

Zur Zeitschrift

  • Erscheinungsweise: mindestens zweimal jährlich
  • seit Dezember 2014 in gedruckter und digitaler Form verfügbar
  • Schriftentausch; bitte wenden Sie sich an die Kernredaktion des HJK.

Herausgeber
Empirische Kulturwissenschaft
Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1 (West)
20146 Hamburg
Deutschland


Tel.:+49 40 42838-7249
Fax:+49 40 42838-6346
E-Mail: hjk@uni-hamburg.de
Web: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/de/vk

Hosted by

Hamburg University Press

Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsstatistik-Informationen | Public Knowledge Project - OJS