Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Archiv
  • Archiv vokus
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Einreichungen
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv

Archiv

  • Quo vadis, archivum? Gedächtnisinstitutionen und Perspektiven der Wissensvermittlung
    Nr. 12 (2020)

  • Hannah Rotthaus: Aushandlungen von Schwangerschaftsverhütung im Kontext digitaler Selbstbeobachtung
    Nr. 11 (2020)

  • Jubiläum | 1919-2019
    Bd. 10 (2019)

  • Urbane Designanthropologie

    Urbane Designanthropologie
    Nr. 9 (2019)

  • Titelblatt Themenheft Food for Thought

    Food for Thought. Nahrungsgeschehen ethnographieren
    Nr. 8 (2019)

  • {D1G1TAL HER1TAGE}
    Nr. 7 (2017)

  • Sozialbeziehungen zwischen Arm und Reich
    Nr. 6 (2017)

  • Augmented Realities – Augmented Spaces. Digitale Texturen sozialer und kultureller Räume
    Nr. 5 (2016)

  • Der erinnerte Weltkrieg. Orte, Rituale, Artefakte
    Nr. 4 (2016)

  • SAMMELN • Zur Geschichte und Gegenwart einer alltäglichen, musealen und wissenschaftlichen Praxis
    Nr. 3 (2015)

  • IMAGINEERING HAMBURG • Sichtbarkeiten und Sichtbarmachung einer Stadt
    Nr. 2 (2014)

  • OBEN_UNTEN • Bilder vom Leben der Anderen
    Nr. 1 (2014)

eISSN 2365-1016

Creative Commons Lizenzvertrag

Zur Zeitschrift

  • Erscheinungsweise: mindestens zweimal jährlich
  • seit Dezember 2014 in gedruckter und digitaler Form verfügbar
  • Schriftentausch; bitte wenden Sie sich an die Kernredaktion des HJK.

Herausgeber
Empirische Kulturwissenschaft
Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1 (West)
20146 Hamburg
Deutschland


Tel.:+49 40 42838-7249
Fax:+49 40 42838-6346
E-Mail: hjk@uni-hamburg.de
Web: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/de/vk

Hosted by

Hamburg University Press

Impressum | Datenschutzerklärung | Public Knowledge Project - OJS