Konstruktion und Dekonstruktion des Heroischen in Le Taureau de Mazargues von R.-M. Rolland (1931)
DOI:
https://doi.org/10.15460/apropos.0.1356Palabras clave:
Rugby, Held, Sportheld, Sportliteratur, Französische ZwischenkriegszeitResumen
Der Beitrag untersucht den Rugbyroman Le Taureau de Mazargues von R.-M. Rolland, der 1931 erschienen ist. Dabei soll gezeigt werden, dass der der Protagonist Jean als Sportheld entworfen wird, dessen heroischer Status jedoch grundlegend durch seine Ambivalenz gekennzeichnet ist. Konstruiert wird diese gebrochene Heldenfigur, indem die Erzählung Konstitutionsbedingungen des Heroischen bedient und zugleich problematisiert. Die Kategorien „Heldenmacher“, „Publikum“, „Heldentat“ und „Heroisierung“ stehen dabei im Fokus der Untersuchung. Der Beitrag schlägt vor, Rollands Roman als eine Geschichte der Entfremdung im Zeichen des Heroischen zu lesen.

Descargas
Publicado
Cómo citar
Número
Sección
URN
Licencia
Derechos de autor 2019 Claudia Müller

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución 4.0.