Einführende Überlegungen zu Spielarten literarischer Raum-Präsenzen in narrativen Texten vom 19.-21. Jahrhundert

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.15460/apropos.14.2398

Schlagworte:

Literatur, Raum, Präsenz, Fotografie, Fiktion

Abstract

Einleitung zum Dossier „Wie Worte Berge versetzen. Spielarten literarischer Raum-Präsenzen in narrativen Texten vom 19.–21. Jahrhundert“

Autor*innenbiografien

Hanna Nohe, Justus-Liebig-Universität Gießen

Hanna Nohe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Dissertation beleuchtet kulturelle Identitäten im fiktiven orientalischen Reisebriefroman der europäischen Aufklärung, veröffentlicht unter dem Titel Fingierte Orientalen erschaffen Europa (Fink 2018). In ihrem zweiten Buch, Migrierende Subjekte in romanischen Literaturen der Welt (De Gruyter 2024), analysiert sie die sozioökonomische Perspektive migrantischer Subjekte in aktuellen Literaturen des Globalen Südens. In Zeitschriften wie Rivista di letterature moderne e comparate, Apropos, ItalianoLinguaDue und in Sammelbänden hat sie unter anderem Artikel über den Briefroman, Missverständnisse und interkulturelle Vermittlung sowie die Übertragung nicht-weißer Stimmen veröffentlicht.

Marina Ortrud Hertrampf, University of Passau

Marina Ortrud Hertrampf ist Professorin für französische und spanische Philologie (Literartur- und Kulturwissenschaft) an der Universität Passau und Autorin einer Monographie über die Interrelationen von Photographie und Roman in der französischen Postmoderne (2011), einer Studie über Raumdimensionen im spanischen Fronleichnamsspiel (2018) sowie eines kleinen Buchs über französische Graphic Novels über den Arabischen Frühling (2016). Ihre Forschungsinteressen sind Raumtheorien, Kulturkontakt, Imagologie, Migration, Intermedialität, Graphische Erzählungen. Sie ist zudem Mitherausgeberin der Zeitschrift Hispanorama und der Reihen „Ästhetiken der Roma – Selbst- und Fremddarstellungen“ (AVM), „Forum Junge Romanistik“ (AVM) sowie „LiteraturKulturRäume“ (Stauffenburg Verlag).

Downloads

Zitationen
0
0
0 von Crossref erfasste Zitate
0 von Semantic Scholar erfasste Zitate
Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    119
  • PDF
    46
Weitere Informationen

Erhalten

2025-05-25

Akzeptiert

2025-06-06

Veröffentlicht

2025-06-09

Zitationsvorschlag

[1]
Nohe, H. und Hertrampf, M.O. 2025. Einführende Überlegungen zu Spielarten literarischer Raum-Präsenzen in narrativen Texten vom 19.-21. Jahrhundert. apropos [Perspektiven auf die Romania]. 14 (Juni 2025), 10–14. DOI:https://doi.org/10.15460/apropos.14.2398.