Wer spricht die Sprache der Daten?
Data Literacy in der Lehre am Department Information
DOI:
https://doi.org/10.15460/apimagazin.2020.1.2.48Schlagworte:
Data Literacy, Datenkompetenz, DaLiCo, Lehre, EducationAbstract
Der Beitrag bietet einen Einstieg in das gesellschaftlich wie fachwissenschaftlich relevante Thema der Data Literacy / Datenkompetenz und veranschaulicht, wie diese in Lehrveranstaltungen adressiert wird. Im Rahmen eines IMB-Mastermoduls setzen sich Studierende mithilfe verschiedener Methoden mit Data Literacy auseinander. Die Lern- und Forschungsaktivtäten der Studierenden werden in das Projekt DaLiCo (Data Literacy in Context) integriert und unterstützen damit die Entwicklung interdisziplinärer Datenkompetenzangebote.
Literaturhinweise
Hochschulforum Digitalisierung, 2018: Future Skills. Ansätze zur Vermittlung von Data-Literacy in der Hochschulbildung. [Online, Zugriff am: 2020-06-01] ] Verfügbar unter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_Nr37_DALI_Studie.pdf
Hochschulforum Digitalisierung, 2020: Dossier Data Literacy. [Online, Zugriff am: 2020-06-01] Verfügbar unter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/dossiers/data-literacy
Nohr, Holger, 2000: Wissen und Wissensprozesse visualisieren. Arbeitspapiere Wissensmanagement, Nr. 1/2000. Stuttgart: Fachhochschule Stuttgart
Ridsdale, C. et al., 2015: Strategies and Best Practices for Data Literacy Education: Knowledge Synthesis Report. Dalhousie University, Canada. [Online, Zugriff am: 2018-06-10] Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/10222/64578
Ridsdale, C., 2018: Strategies and Best Practices for Data Literacy Education. Presentation. [Online, Zugriff am: 2020-06-10] Verfügbar unter: https://www.stifterverband.org/download/file/fid/6040
Stifterverband, 2019: Wer ist Datenliterat? Neue Studie definiert Kompetenzrahmen. [Online] Stand: 2019-09-03 [Zugriff am: 2020-06-04] Verfügbar unter: https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2019_09_03_wer_ist_datenliterat
Downloads
Erhalten
Akzeptiert
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
URN
Lizenz
Copyright (c) 2020 Prof. Christine Gläser

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.