Zitieren juristischer Quellen
DOI:
https://doi.org/10.15460/apimagazin.2020.1.2.47Schlagworte:
Zitat, Literaturverzeichnis, Rechtsvorschrift, Gerichtsurteil, Parlamentsdrucksache, Citation, Bibliography, Legal Regulation, Court Ruling, Parliamentary ProceedingAbstract
Aufgrund ihrer Vielfältigkeit sind juristische Quellen beim Zitieren gerade für Studierende eine große Herausforderung. Zahlreiche fachspezifische Besonderheiten müssen beachtet werden. Neben der Fachliteratur, die mit Gesetzeskommentaren, Loseblattsammlungen, Festschriften und Urteilsanmerkungen besondere Merkmale aufweist, wird in der Rechtswissenschaft sehr häufig auf amtliche Quellen wie Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen und Parlamentsdrucksachen verwiesen, die speziellen Zitierregeln unterliegen. Der Beitrag erklärt anhand unterschiedlicher Beispiele, welche Zitiermöglichkeiten bestehen und welche Informationen aus den Zitaten abzulesen sind. Der Fokus liegt dabei auf den deutschen Rechtsquellen.
Literaturhinweise
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT, Hrsg. Richtlinien für die Zitierweise und die Verwendung von Abkürzungen in den Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts (Zitierrichtlinie) [Online, Zugriff am: 2020-06-06]. Verfügbar unter: https://www.bverwg.de/rechtsprechung/urteile-beschluesse/zitierungen
KUNTZ, Wolfgang, 2006: Quantität gerichtlicher Entscheidungen als Qualitätskriterium juristischer Datenbanken : JurPC-Studie zur Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen in juristischen Datenbanken. In: JurPC, ISSN: 1615-5335, Web-Dok. 12/2006, DOI https://doi.org/10.7328/jurpcb/20062119
MÖLLERS, Thomas, 2014: Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten : Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit, Studienarbeit, Staatsexamen, Dissertation. 7. Aufl. München: Vahlen. ISBN 978 3 8006 4752 1
ROTT, Alexander, 2017: Der European Case Law Identifier : EU-Standard für eine bessere Justiz. In: JurPC, Web-Dok. 1/2017, DOI https://doi.org/10.7328/jurpcb20173211
STÜBER, Stephan, 2018: Zitieren in juristischen Arbeiten. 2. Aufl. Altenberge: Niederle Media. [Online, Zugriff am: 2020-06-06]. Verfügbar unter: https://www.niederle-media.de/Zitieren.pdf
Downloads
Erhalten
Akzeptiert
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
URN
Lizenz
Copyright (c) 2020 Prof. Dr. Ulrike Verch

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.