Eine Ermutigung an Studierende, Forscher*innen zu sein und zu bleiben
DOI:
https://doi.org/10.15460/apimagazin.2020.1.2.35Schlagworte:
Praxis, Forschung, Methoden, Practice, Research, MethodsAbstract
Studierende und Praktiker im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement werden ermutigt, eine Haltung der Offenheit zu pflegen, indem sie das Relevanzsystem ihrer Kunden mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung erkunden. Daraus resultierende Erkenntnisse können überraschen und eine wertvolle Grundlage für die Gestaltung und Neukonzeption von Informationsdienstleistungen liefern.
Literaturhinweise
DISCOVERY, 2015: Abschlussbericht des Projektes „beluga – den Katalog neu denken“. Hamburg: HAW Hamburg, Department Information. [Online, Zugriff am: 2020-05-09] Verfügbar unter: https://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2015/2946/pdf/Abschlussbericht_Discovery.pdf
FRIEDRICHSEN, Merle, 2013: Die Sprache der Kunden sprechen: Eine Usability-Studie zu verständlichen Labels von der Literaturrecherche mit EconBiz. Bachelorarbeit. Hamburg: HAW Hamburg, Department Information. [Online, Zugriff am: 2020-05-08] Verfügbar unter: https://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2014/2431/pdf/Friedrichsen_Merle_130829.pdf
GLÄSER, Christine, und KOBSCH, Laura, 2020: Student Experience in der Lernwelt Hochschule. Studierende im Fokus der Fallstudien. In: Alexandra BECKER und Richard STANG, Hrsg.: Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 150-169. ISBN 978-3-11-059102-6
GLÄSER, Christine, und SCHULZ, Ursula, 2014: Bibliotheken als Schmelztiegel der Kulturen - ein Bericht aus der Werkstatt ethnographischer Methoden der Kundenforschung. In: Bibliothek, Forschung und Praxis 38(2), S. 190-198. ISSN 1865-7648 [Online, Zugriff am: 2020-05-08] Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/270529745_Bibliotheken_als_Schmelztiegel_der_Kulturen_-_ein_Bericht_aus_der_Werkstatt_ethnographischer_Methoden_der_Kundenforschung
HAAS, Corinna, 2014: Wozu Ethnografie in Bibliotheken? In: Bibliothek, Forschung und Praxis 38(2), S. 185-189. ISSN 1865-7648 [Online, Zugriff am: 2020-05-08] Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/274523069_Wozu_Ethnografie_in_Bibliotheken
HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN HAMBURG, 2020: Department Information. Projekte und Kooperationen: Wissen für die Praxis. [Online, Zugriff am: 2020-06-06] Verfügbar unter: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/design-medien-und-information/departments/information/studium/projekte-kooperation/
KOZINETS, Robert, 2010: Netnography – Doing Ethnographic Research Online. London: SAGE. ISBN 978-1-84860-645-6
SCHULZ, Ursula, Hrsg., 2013: Service nach Maß: Eine Bibliothek für die Informationskultur der Studierenden am Department Design. Hamburg: HAW Hamburg, Department Information. Unveröff. Projektbericht. [Online, Zugriff am: 2020-05-09] Verfügbar unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/22521204/projektbericht-department-information-haw-hamburg
SCHULZ, Ursula, 2014: Studium für einen Service nach Maß. In: Bibliothek, Forschung und Praxis 38(2), S. 199-207. ISSN 1865-7648 [Online, Zugriff am: 2020-05-08] Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/276234284_Studium_fur_einen_Service_nach_Mass
USABILITY, 2015: Abschlussbericht des Projektes „beluga – den Katalog neu denken“. Hamburg: HAW Hamburg, Department Information. [Online, Zugriff am: 2020-05-09] Verfügbar unter: https://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2015/2947/pdf/Abschlussbericht_Usability.pdf
Downloads
Erhalten
Akzeptiert
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
URN
Lizenz
Copyright (c) 2020 Prof. Ursula Schulz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.