Archiv

  • Postmigrantische Familienkulturen. Ausgewählte Forschungsergebnisse aus dem Projekt POMIKU, Implikationen und Perspektiven
    Bd. 34 Nr. 1 (2024)

    Die vorliegende Ausgabe stellt ausgewählte Ergebnisse des Forschungs- und Verbundprojekts „POMIKU – Postmigrantische Familienkulturen“ vor, das von 2018 bis 2022 vom BMBF in der Förderlinie „Migration und gesellschaftlicher Wandel“ gefördert wurde. Im Zentrum des Projekts stand die zwischen 1974 und 1984 entstandene Großwohnsiedlung „Lenzsiedlung“ im Hamburger Bezirk Eimsbüttel, die von Forscher*innen der HAW Hamburg (Department Soziale Arbeit) und der Universität Hamburg (Institut für Germanistik) in Kooperation mit dem Lenzsiedlung e.V. im Hinblick auf das Alltags- und Zusammenleben von Familien erforscht wurde.

  • Internationale Kooperationen des Departments Soziale Arbeit
    Bd. 35 Nr. 1 (2025)

    Diese Ausgabe gibt Einblicke in die Bedeutung der internationalen Kooperationen des Departments Soziale Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - HAW. Das department ist international in verschiedenen Kontexten eingebunden. Das bezieht sich zum einen auf die Realisierung internationaler Forschungsprojekte, die Organisation und den Besuch von Tagungen, und auch auf u.a. den Studierendenaustausch und sogenannte COILS – Collaborative Online International Learning Seminare.