Coming Soon
Die dritte Ausgabe des API Magazins erscheint am 29.01.2021.
Mehr erfahren.
Zeitschriften-MetrikenAktuell werden Artikelaufrufe und die Anzahl heruntergeladener Dokumente (z. B. PDFs) durch die Software Open Journal Systems (OJS) gezählt und in der individuellen Ansicht der Artikel kumulativ dargestellt. Dateien, die demselben Artikel zugeordnet sind (z. B. Ausführungen in unterschiedlichen Sprachen oder Multimediadateien), werden individuell gezählt.
Wie OJS genau Artikelaufrufe und die Anzahl heruntergeladener Dokumente zählt, kann direkt beim Public Knowledge Project eingesehen werden (EN).
Google ScholarDie Google Scholar Suche auf den Artikelseiten dieser Zeitschrift repräsentiert einen automatisch generierten Link zu den Suchergebnissen der jeweiligen Artikel-DOI in Google Scholar. Zusätzlich erstellt Google Scholar eine algorithmisch erstellte Liste von Publikationen, welche thematisch eng verknüpft sind mit dem Ursprungsartikel. Die Literaturrecherche im spezifischen Fachgebiet wird dadurch signifikant unterstützt.
Die Suche vermittelt einen schnellen Überblick über:
• die Anzahl von Zitationen und zitierender Artikel inklusive deren direkter Verlinkung (Google Scholar Cited by und Web of Science),
• weitere wissenschaftliche Publikationen mit enger thematischer Verknüpfung und
• alle verfügbaren Versionen der Publikation z. B. in Repositorien (Voraussetzung ist die jeweilige Indexierung in Google Scholar).
Die dritte Ausgabe des API Magazins erscheint am 29.01.2021.
Mehr erfahren.
An der HAW Hamburg ist eine neue Stiftungsprofessur im Bereich Open Science zu besetzen.
Mehr erfahren.
Lizenzinformation
Das API Magazin wie auch die in der Zeitschrift erschienenen Beiträge stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.